Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGoldmünzen sind beliebt und als klassische Anlagemünze in unterschiedlichen Größen neben den Goldbarren in fast jedem privaten Bestand zu finden. Es gibt sie sowohl als Feingoldmünzen (999/1000), aber auch als Goldlegierungen.
Wenn Sie z.B. Goldmünzen wie einen Krügerrand oder Maple Leaf hier in Düsseldorf verkaufen möchten, kaufen wir sie im Rahmen unseres Goldmünzenankaufs gerne an. Der Krügerrand Preis zum Beispiel orientiert sich, wie bei allen anderen Münzen, am aktuellen Goldkurs.
Goldmünzen können im Goldhandel, aber auch bei Banken verkauft werden. Bei Letzteren werden die Münzen (und auch Barren) in der Regel zur Prüfung eingeschickt, da entsprechende Prüfgeräte meistens vor Ort nicht zur Verfügung stehen.
Grundsätzlich findet die gesamte Prüfung in Ihrem Beisein statt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEin Rat von unserer Seite: Der Zustand einer Goldmünze ist mitbestimmend für den Preis. Daher empfehlen wir immer, die Goldmünzen einzeln in entsprechenden Münztäschchen aufzubewahren (die Sie bei uns z.B. zu jeder gekauften Goldmünze gratis dazubekommen) und sie dort auch nicht rauszunehmen. Gold ist ein vergleichsweise weiches Metall und daher entsprechend empfindlich.
Grundsätzlich besteht bei einer Reihe von Banken die Möglichkeit, handelsfähige Goldmünzen zu verkaufen. Zuvor sollten Sie jedoch Ihre Bank kontaktieren, wie der Ankauf im Detail funktioniert – fallen ggf. Ankaufsgebühren oder Kommissionen an? Oft müssen die angebotenen Münzen erst eingeschickt werden, um sie auf Echtheit zu überprüfen. Zudem empfehlen wir auch hier, die Ankaufspreise zwischen Banken und Edelmetallhändlern zu vergleichen.
Den optimalen Zeitpunkt für einen Goldverkauf zu finden ist nicht einfach bzw. eine kurzfristige Entwicklung aufgrund der zahlreichen Einflussfaktoren schwer einschätzbar. Natürlich resultiert der Goldpreis aus Angebot und Nachfrage. Diese wird aber von verschieden Faktoren, wie z.B. der Entwicklung des Zinsniveaus, politischen Entwicklungen, der wirtschaftlichen Entwicklung oder der Währungsstabilität beeinflusst, um hier nur einige zu nennen. So können wirtschaftliche Entwicklungen – besonders vor dem Hintergrund der globalen Verflechtungen – oder die Entwicklung der Inflation genauso wie beispielsweise die Entwicklung der Staatsverschuldung Anhaltspunkte dafür sein, ob es sinnvoll ist, Gold zu verkaufen oder zu kaufen.
Gold-Anlagemünzen bewegen sich in ihren Preisen eng am aktuellen Goldpreis. Manche Anlagemünzen – wie z.B. der American Eagle – sind nicht nur bei Anlegern, sondern auch bei Sammlern sehr beliebt, da die Motive von Jahr zu Jahr wechseln. Die Nachfrage führt daher zu einem etwas höheren Preis im Vergleich zu den übrigen klassischen Anlagemünzen.
Darüber hinaus sind antike Goldmünzen bisweilen um ein Vielfaches teuer, als ihr Goldgehalt. Hier gibt es einen eigenen Sammlermarkt, der sich meistens auf Auktionen abspielt.
Auch besondere Jahrgänge z.B. bei der Krügerrand sind von Sammlern gesucht. Da der Markt hier sehr viel kleiner ist, als bei klassischen Anlagemünzen, kann es bisweilen recht lange dauern, bis der gewünschte Sammlerpreis auch realisiert werden kann.
Die Entscheidung, für welche Goldanlageform – Barren oder Münzen – man sich entscheidet, hängt stark von Ihren persönlichen Präferenzen ab. Nachstehend haben wir Ihnen einige Überlegungen aufgelistet, die Ihnen vielleicht bei Ihrer Entscheidung helfen können:
Die meisten Anlagemünzen sind immer etwas teurer als ein Goldbarren mit dem gleichen Gewicht. Dies liegt in den höheren Produktionskosten begründet.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen